Datenschutzerklärung

Die folgenden Bestimmungen beschreiben Art, Umfang und Zweck der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. 

Datenschutzerklärung

Gültig seit und zuletzt aktualisiert am 1. November 2024 


Einführung 


Fortifi Food Processing Solution und unsere Marken respektieren die Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen dabei helfen zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Personen, die auf Websites zugreifen, auf denen diese Datenschutzrichtlinie veröffentlicht oder verlinkt ist, sowie für alle unsere Online- und ggf. Offline-Dienste. 


Von Zeit zu Zeit können wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen. Wenn dies der Fall ist, werden wir eine geänderte Fassung auf dieser Webseite veröffentlichen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig. 


Diese Datenschutzrichtlinie umfasst die folgenden Themen: 


 


1.Von uns erhobene personenbezogene Daten


2. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns


3.Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns 


4.Cookies und andere Tracking-Technologien 


5.Universelle Opt-out-Mechanismen 


6.Sicherheit 


7.Drittanbieter-Links 


8.Datenschutz für Kinder


9.Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Rechte – Nur Europa und Vereinigtes Königreich


10.Ihre staatlichen Datenschutzrechte und zusätzliche Offenlegungen


11.Hinweis für Einwohner Kaliforniens


12.Ihre Auswahlmöglichkeiten und Rechte – Rest der Welt 


13.Zugänglichkeit 


14.Kontakt 


 


1. Von uns erhobene personenbezogene Daten  


Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen durch Ihre Nutzung der Websites und Dienste. Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person verknüpft sind oder vernünftigerweise mit dieser verknüpft werden können. Wir erheben die folgenden Arten personenbezogener Daten: 


Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten  


Je nachdem, wie Sie mit unseren Websites und Diensten interagieren, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, für die folgenden Zwecke: 



  • Kontoerstellung. Wenn Sie ein Konto erstellen, übermitteln Sie uns Angaben wie Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Land und Ihr Passwort. 



  • Anmeldung. Wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, übermitteln Sie uns Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. 



  • Kontaktaufnahme. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) sowie alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten.  



  • Anfordern eines Kostenvoranschlags. Wenn Sie einen Kostenvoranschlag anfordern, übermitteln Sie uns Angaben wie Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten. 



  • Registrierung für den Erhalt von E-Mails. Wenn Sie sich für den Erhalt von E-Mails von einer unserer Marken registrieren, teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. Um sich von unseren Marketing-E-Mails abzumelden, klicken Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile unserer E-Mails.  



  • Marketing. Vorbehaltlich geltenden Rechts können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um unsere Dienstleistungen an Sie zu vermarkten.  



  • Karriere. Wenn Sie sich um eine Stelle bei uns bewerben, übermitteln Sie uns Ihre Kontakt- und Beschäftigungsdaten. 


Personenbezogene Daten beim Navigieren auf unseren Websites 


Je nachdem, welche unserer Websites Sie besuchen, können wir durch den Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Technologien automatisch bestimmte personenbezogene Daten erheben, z. B. folgende:  



  • Informationen über die Nutzung. Zum Beispiel die Seiten auf den Websites, auf die Sie zugreifen, die Zugriffshäufigkeit und was Sie anklicken, während Sie auf den Websites sind. 



  • Informationen über das Gerät. Zum Beispiel das Hardwaremodell, das Betriebssystem, die Versionsnummer der Anwendung und der Browser. 



  • Informationen über das Mobilgerät. Zusammengefasste Informationen darüber, ob über ein Mobilgerät oder ein Tablet auf die Websites zugegriffen wird, sowie über den Gerätetyp und den Anbieter. 



  • Informationen über den Standort. Standortinformationen von Besuchern der Websites auf stadtregionaler Basis.  


Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies erhalten Sie im Abschnitt „Cookies und andere Tracking-Technologien“ weiter unten. 


 


2. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns 


Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken können wir alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht beispielsweise für folgende Zwecke verwenden:  



  • Instandhaltung und Verbesserung unserer Websites und Dienste; 



  • Wahrung der Sicherheit und Integrität unserer Websites und Dienste; 



  • Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung der körperlichen Sicherheit einer Person darstellen, sowie zur sonstigen Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen; 



  • Überwachung der Einhaltung und Durchsetzung dieser Datenschutzrichtlinie und aller anwendbaren Vereinbarungen und Richtlinien; 



  • Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte und der Rechte anderer;  



  • Erfüllung aller anderen Zwecke, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen; 



  • für jeden Zweck, der vernünftigerweise erforderlich oder mit dem ursprünglichen Zweck, für den wir die Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten erhoben haben, vereinbar ist; und 



  • Einhaltung geltenden Rechts. 


 


3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns 


Im gesetzlich zulässigen Umfang dürfen wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, auf folgende Weise weitergeben: 



  • an Anbieter, die in unserem Auftrag daten- oder standortbezogene Dienstleistungen erbringen (z. B. E-Mail, Hosting, Wartung, Sicherung, Analyse usw.); 



  • soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; 



  • ggf. an Anbieter zur Vorbereitung, Bereitstellung und Analyse von Werbeinhalten; 



  • im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren oder einem bevorstehenden Gerichtsverfahren; 



  • um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, einschließlich die Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention; 



  • an jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten beantragen könnte, wenn ein solches Gericht bzw. eine solche Behörde unserer begründeten Auffassung nach mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten anordnen würde; 



  • an andere natürliche oder juristische Personen im Rahmen von Geschäfts- oder Vermögensveräußerungen, Eigenkapitaltransaktionen, Fusionen, Akquisitionen, Konkurs-, Liquidations- oder ähnlichen Verfahren, oder zur Vorbereitung auf eines dieser Ereignisse;  



  • an andere natürliche oder juristische Personen, wenn Sie der Weitergabe zustimmen; und 



  • für jeden anderen Zweck, den wir bei der Bereitstellung der personenbezogenen Daten angeben, oder für jeden anderen Zweck, den wir für notwendig erachten, einschließlich zum Schutz der Gesundheit oder Sicherheit anderer. 


 


4. Cookies und andere Tracking-Technologien 


Verwendung von Cookies durch uns 


Wie viele andere Unternehmen verwenden auch wir Cookies und andere Tracking-Technologien (gemeinsam „Cookies“). Cookies sind kleine Informationsdateien, die von Ihrer Webbrowser-Software auf der Festplatte Ihres Computers, Ihres Mobiltelefons oder anderer Geräte (z. B. Smartphones oder Tablets) gespeichert werden. Einige Cookies werden von uns selbst gesetzt, während andere Cookies von separaten Unternehmen gesetzt werden.  


Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen (je nach Website) möglicherweise ein Banner angezeigt, das Ihnen die Wahl lässt, ob Sie verschiedene Arten von Cookies oder Tracking-Technologien akzeptieren oder ablehnen möchten.  Sie können Cookies auch blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers so ändern, dass alle oder einige Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, alle Cookies (einschließlich wesentliche Cookies) zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf die Websites oder Teile davon zugreifen. 


Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie unter www.AboutCookies.org oder www.allaboutcookies.org. Auf der Website der Network Advertising Initiative oder der Digital Advertising Alliance erfahren Sie, welche Unternehmen derzeit Cookies für Ihren Browser oder Ihr Mobilgerät aktiviert haben und wie Sie einige dieser Cookies ablehnen können. Weitere Informationen zu den Opt-out-Möglichkeiten für Mobilgeräte erhalten Sie auf der Website „Mobile Choices“ der Network Advertising Initiative. 


Bitte beachten Sie, dass diese Opt-out-Mechanismen für das Gerät oder den Browser, auf dem sie ausgeübt werden, spezifisch sind. Daher müssen Sie sich in jedem Browser und auf jedem Gerät, das Sie verwenden, abmelden. 


Google Analytics 


Je nachdem, welche Website Sie besuchen, können wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., verwenden. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer mit einer Website interagieren, um Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und um andere Dienstleistungen in Bezug auf ihre Aktivitäten und Nutzung bereitzustellen. Die von Google verwendeten Technologien können Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Besuchs, ob Sie ein wiederkehrender Besucher sind, und alle verweisenden Websites erheben. Die von Google Analytics erzeugten Informationen werden an Google übermittelt und von Google gespeichert und unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google. Wenn Sie mehr über die Partnerdienste von Google erfahren möchten und wissen möchten, wie Sie die Verfolgung von Analysen durch Google unterbinden können, klicken Sie hier. 


Andere Arten von Erhebungstätigkeiten 


Je nachdem, welche Website Sie besuchen, können wir Cookies von Drittanbietern verwenden, um Informationen über das Benutzerverhalten zu erheben (z. B. besuchte Bildschirme und Seiten, angeklickte Schaltflächen und Links, eingegebene begrenzte Informationen sowie Benutzertipps und Mausbewegungen). Diese Informationen ermöglichen es uns, die Nutzererfahrung zu überwachen und zu verbessern.  


 


5.Universelle Opt-out-Mechanismen 


Wir beteiligen uns nicht an „Verkäufen“, „Weitergaben“ oder „gezielter Werbung“, wie diese Begriffe nach geltendem Recht definiert sind; daher erkennen unsere Websites das Global Privacy Control(„GPC“)-Signal nicht. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und um einen Browser, der das GPC-Browsersignal unterstützt, herunterzuladen und zu verwenden: https://globalprivacycontrol.org/orgs. Wenn Sie sich dazu entschließen, das GPC-Signal zu verwenden, müssen Sie es für jeden unterstützten Browser bzw. für jede Browsererweiterung, die Sie verwenden, einschalten.  


Einige Internet-Browser verfügen über eine „Do Not Track“-Funktion, die den von Ihnen besuchten Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Da es keine einheitliche Art und Weise gibt, wie Browser das „Do Not Track“-Signal übermitteln, interpretieren Websites „Do not Track“-Signale derzeit nicht, reagieren nicht darauf und ändern ihre Praktiken nicht.  


 


6. Sicherheit 


Wir erhalten wirtschaftlich angemessene Sicherheitsmaßnahmen aufrecht, um die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Allerdings ist keine Sicherheitsmaßnahme und keine Art der Datenübertragung über das Internet zu 100 % sicher. Obwohl wir uns bemühen, wirtschaftlich vertretbare Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. 


 


7. Drittanbieter-Links 


Die Websites können Links enthalten, über die Sie die Websites verlassen und auf eine andere Website zugreifen können. Die verlinkten Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese anderen Websites.


 


8. Datenschutz für Kinder 


Die Websites und Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren werden von uns nicht wissentlich erhoben, verwendet oder offengelegt. 


 


9. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Rechte – Nur Europa und Vereinigtes Königreich  


Wenn Sie sich in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder im Vereinigten Königreich befinden, haben Sie Anspruch auf die folgende Erläuterung der Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sowie auf eine Beschreibung Ihrer Datenschutzrechte. 


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 


Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. 


Einwilligung 


Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, z. B. wenn Sie ein Konto anlegen oder wenn Sie uns auffordern, bestimmte Arten von Marketingmitteilungen zu versenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird. 


Unsere berechtigten Interessen 


Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und wenn Ihre Rechte als Einzelperson diese berechtigten Interessen nicht überwiegen. Zum Beispiel, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Aktivitäten zur Betrugsprävention und zur Erhöhung der Netzwerk- und Informationssicherheit durchzuführen, um direkt an Sie zu vermarkten, um unsere Geschäftsaktivitäten auszubauen und um unsere Dienstleistungen sowie den Inhalt und die Funktionalität unserer Websites zu verbessern. 


Um einen Vertrag zu erfüllen 


Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu verwalten und zu erfüllen. 


Um uns die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung zu ermöglichen 


Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen. Dazu kann auch die Verpflichtung gehören, geprüfte Konten vorzulegen und den Rechtsweg einzuhalten. 


Erforderlich für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 


Wenn Sie uns gegenüber oder wir Ihnen gegenüber einen Anspruch geltend machen, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Anspruch verarbeiten. 


Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit erheben und verwenden, oder wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Kontakt“ unten. 


Ihre Rechte 


Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten 


Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen zu erhalten. Sie haben auch das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die verarbeitet werden. 


Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten 


Sie haben das Recht, uns dazu aufzufordern, falsche personenbezogene Daten über Sie zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen. 


Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns  


Sie haben das Recht, uns dazu aufzufordern, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn einer der folgenden Umstände auf Sie zutrifft: 



  • Sie fechten die Richtigkeit der über Sie gespeicherten Informationen an, während wir ihre Richtigkeit überprüfen. 



  • Wir haben Ihre Daten unrechtmäßig verwendet, aber Sie fordern uns auf, ihre Verwendung einzuschränken, anstatt sie zu löschen. 



  • Wir benötigen die Daten nicht mehr für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, aber Sie benötigen sie, um einen Rechtsanspruch zu bearbeiten. 



  • Sie haben der Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen, und wir prüfen, ob unsere berechtigten Gründe Ihr Widerspruchsrecht überwiegen. 


Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns  


Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn der Grund für die Verwendung auf unseren berechtigten Interessen oder Ihrer Einwilligung gründet (und nicht, wenn der Grund für die Verwendung darin besteht, eine Verpflichtung Ihnen gegenüber im Rahmen eines Vertrags mit uns zu erfüllen). 


Löschung Ihrer personenbezogenen Daten  


Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn 



  • wir sie nicht mehr für den Zweck benötigen, für den wir sie erhoben haben. 



  • wir sie ohne gültige Rechtsgrundlage verwendet haben. 



  • wir verpflichtet sind, sie zu löschen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen. 



  • wir Ihre Einwilligung benötigen, um die Daten zu verwenden, und Sie Ihre Einwilligung zurückziehen. 



  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn unsere Rechtsgrundlage hierfür unsere berechtigten Interessen sind und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen. 


Dieses Recht ist jedoch nicht absolut. Selbst wenn Sie eine Löschung beantragen, müssen wir unter Umständen bestimmte Daten für rechtliche oder administrative Zwecke aufbewahren, z. B. um Aufzeichnungen zu führen, um Opt-out-Anforderungen aufrechtzuerhalten, um Rechtsansprüche zu verteidigen oder geltend zu machen oder um betrügerische Aktivitäten zu erkennen. Wir werden die Informationen in Übereinstimmung mit dem Abschnitt „Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?“ aufbewahren. 


Bitte beachten Sie bei der Ausübung eines gültigen Rechts auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, dass die Löschung durch Dritte, denen die Daten zur Verfügung gestellt wurden, möglicherweise nicht sofort erfolgt und dass die gelöschten Daten in Sicherungskopien für einen angemessenen Zeitraum erhalten bleiben (aber nicht für andere verfügbar sein werden). 


Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister 


Sie können verlangen, dass wir einige der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in elektronischer Kopie an Sie oder an einen anderen Dienstleister übermitteln. Dies gilt für personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, und für personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten. 


Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. 


Einreichen einer Beschwerde 


Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich an uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben, und wir werden alles daran setzen, alle Fragen zu beantworten und alle Beschwerden zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. 


Wenn Sie aus irgendeinem Grund das Gefühl haben, dass wir den von Ihnen erwarteten Standards nicht entsprechen, haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen: 


EU-Datenschutzbehörden (DPAs) 


Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) 


Information Commissioner's Office (Vereinigtes Königreich) 


Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt? 


Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erheben, und wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt sowie für die Erfüllung der für uns geltenden Rechtsvorschriften, Rechnungslegungsvorschriften und Meldepflichten erforderlich ist.


 


10. Ihre staatlichen Datenschutzrechte und zusätzliche Offenlegungen


Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten haben, kann der Bundesstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, Ihnen bestimmte Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren. Die Verfügbarkeit dieser Rechte kann auch davon abhängen, mit welchen unserer Marken Sie interagiert haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „Hinweis für Einwohner Kaliforniens“ weiter unten. Für Einwohner anderer US-Bundesstaaten können (ggf.) die folgenden Datenschutzrechte gelten: 



  • Das Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten oder verarbeitet haben; 



  • Das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen und/oder über Sie erhoben haben, in einem tragbaren und, soweit technisch machbar, leicht nutzbaren Format zu erhalten, das es Ihnen ermöglicht, die Informationen ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung anhand automatisierter Verfahren durchgeführt wird; 



  • Das Recht, personenbezogene Daten, die wir von und/oder über Sie erhoben haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen zu löschen; 



  • Das Recht, von uns gepflegte personenbezogene Daten über Sie vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen zu löschen; 



  • Gegebenenfalls das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke (1) der gezielten Werbung, (2) des „Verkaufs“ Ihrer personenbezogenen Daten (gemäß der Begriffsdefinition im geltenden Recht) und (3) des Profilings zur Unterstützung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen auf Sie haben, zu widersprechen; 



  • Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten einzuholen, das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen; und 



  • Das Recht, von uns keine diskriminierende Behandlung zu erfahren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben. 


Um Ihre Rechte auszuüben, reichen Sie per E-Mail an privacy@fortififoodsolutions.com oder telefonisch unter +1 888-284-9634 einen Antrag ein. Falls gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Ihrer Anfrage nachkommen, nachdem wir Ihre Identität und, soweit zutreffend, die Identität der Person, in deren Namen Sie den Antrag stellen, überprüft haben. Zu diesem Zweck werden wir Sie bitten, Datenpunkte zu verifizieren, die auf Informationen beruhen, die in unseren Unterlagen enthalten sind. Wenn Sie einen Antrag im Namen einer anderen Person einreichen, verwenden Sie bitte die oben beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, können Sie unsere Entscheidung anfechten, indem Sie auf die E-Mail antworten, die Sie von uns als Antwort auf Ihren Antrag erhalten haben.


 


11. Hinweis für Einwohner Kaliforniens 


Der California Consumer Privacy Act (kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern) in seiner durch den California Privacy Rights Act von 2020 („CCPA“) ergänzten Fassung sieht vor, dass wir den Einwohnern Kaliforniens eine Datenschutzrichtlinie zur Verfügung stellen, die eine umfassende Beschreibung unserer Online- und Offline-Praktiken in Bezug auf die Erhebung, die Verwendung, die Offenlegung, den Verkauf, die Weitergabe und die Aufbewahrung personenbezogener Daten sowie der Rechte der Einwohner Kaliforniens in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten enthält. Dieser Abschnitt der Datenschutzrichtlinie ist ausschließlich für in Kalifornien ansässige Personen bestimmt und findet nur für diese Anwendung. Wenn Sie kein Einwohner Kaliforniens sind, gilt dieser Abschnitt nicht für Sie und Sie sollten sich nicht auf ihn berufen. Die Verfügbarkeit dieser Rechte kann auch davon abhängen, mit welchen unserer Marken Sie interagiert haben. 


Der CCPA definiert „personenbezogene Daten“ als Informationen, die einen bestimmten Einwohner oder Haushalt in Kalifornien identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, mit ihm in Verbindung gebracht werden können oder direkt oder indirekt mit ihm in Verbindung gebracht werden könnten. Öffentlich zugängliche, anonymisierte oder zusammengefasste Informationen oder rechtmäßig erlangte, wahrheitsgetreue Informationen von öffentlichem Interesse zählen nicht zu den personenbezogenen Daten. Für die Zwecke des vorliegenden Abschnitts Hinweis für Einwohner Kaliforniens“ bezeichnen wir diese Informationen als „personenbezogene Daten“. 


Hinweis bei der Erhebung von personenbezogenen Daten 


Wir erheben aktuell und haben in 12 Monaten vor dem Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben: 



  • Kennungen (Name, Postanschrift, Onlinekennung, Internetprotokoll(IP)-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname) 



  • Eindeutige persönliche Kennungen (Gerätekennung; Cookies, Beacons, Pixel-Tags, Kennungen für mobile Werbung oder andere ähnliche Technologien) 



  • Personenbezogene Daten, wie sie im California Customer Records Statute (California Civil Code § 1798.80(e)) beschrieben sind (Telefonnummer und die in der Kategorie „Kennungen“ oben aufgeführten Kategorien) 



  • Handelsinformationen (Aufzeichnungen über gekaufte Produkte oder Dienstleistungen) 



  • Geolokalisierungsdaten 

  • Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen (einschließlich des beruflichen Werdegangs) 


Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Einwohnern Kaliforniens sowie von Internetdienstanbietern, Datenanalytik-Anbietern, Betriebssystemen und Plattformen. Wir erheben nicht alle Kategorien personenbezogener Daten aus jeder Quelle. 


Zusätzlich zu den im vorstehenden Abschnitt „Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns“ genannten Zwecken erheben wir die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten aktuell und haben sie für die folgenden geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke erhoben: 



  • Unterstützung bei der Sicherstellung von Sicherheit und Integrität in dem Maße, in dem die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke vernünftigerweise notwendig und verhältnismäßig ist 



  • Fehlersuche zur Erkennung und Behebung von Fehlern, die die vorhandene beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen 



  • Kurzfristige, vorübergehende Nutzung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unpersonalisierte Werbung, die als Teil Ihrer aktuellen Interaktion mit uns angezeigt wird, unter der Voraussetzung, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber einem anderen Dritten offengelegt und nicht verwendet werden, um ein Profil über Sie zu erstellen oder Ihre Erfahrung abseits der aktuellen Interaktion mit uns anderweitig zu verändern 



  • Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich der Betreuung oder Wartung von Konten, der Erbringung von Kundendienstleistungen und der Bearbeitung oder Ausführung von Aufträgen und Transaktionen 



  • Vorantreibung unserer kommerziellen oder wirtschaftlichen Interessen, z. B. indem wir Sie zum Kauf von Produkten bewegen oder direkt oder indirekt eine Handelstransaktion ermöglichen oder durchführen 


Offenlegung personenbezogener Daten 


In der folgenden Tabelle sind die Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir in den 12 Monaten vor dem Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie zu einem geschäftlichen Zweck weitergegeben haben, sowie für jede Kategorie die Empfängerkategorien, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben:   


 


















Kategorie personenbezogener Daten 



Empfängerkategorien 



Kennungen 



Geschäftspartner 



Eindeutige persönliche Kennungen 



Datenanalytik-Anbieter 



 


Wir haben personenbezogene Daten für die oben beschriebenen geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke offengelegt. Wir haben in den zwölf (12) Monaten vor dem Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie keine personenbezogenen Daten verkauft oder weitergegeben. Personenbezogene Daten von Verbrauchern unter 16 Jahren werden von uns nicht wissentlich erhoben, verkauft oder weitergegeben. Sensible personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben oder verarbeitet, um Rückschlüsse auf Personen zu ziehen; folglich erheben oder verwenden wir sensible personenbezogene Daten für keine anderen Zwecke als die nach dem CCPA und seinen Bestimmungen zulässigen Zwecke. 


Aufbewahrung personenbezogener Daten 


Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erheben, z. B. um von Ihnen angeforderte Dienstleistungen für Sie zu erbringen sowie um für uns geltende Rechts-, Vertrags- oder Rechnungslegungsvorschriften oder Meldepflichten zu erfüllen. 


Ihre Rechte 


Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: 



  • Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erhoben haben, einschließlich über die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erhoben haben, die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke für die Erhebung, den Verkauf oder die Weitergabe von personenbezogenen Daten (falls zutreffend), die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben (falls zutreffend) und die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben; 

  • Das Recht, personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen zu löschen; 

  • Das Recht, von uns gepflegte falsche personenbezogene Daten über Sie zu berichtigen; 

  • Wenn wir personenbezogene Daten verkaufen oder weitergeben, das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe zu widersprechen; 

  • Wenn wir sensible personenbezogene Daten für andere als die nach dem CCPA und seinen Bestimmungen zulässigen Zwecke verwenden oder offenlegen, das Recht, unsere Verwendung oder Offenlegung einzuschränken; und 

  • Das Recht, von uns keine diskriminierende Behandlung zu erfahren, wenn Sie durch den CCPA verliehene Datenschutzrechte ausüben.  


Einreichen eines Antrags auf Auskunft, Löschung und/oder Berichtigung 


Sie können einen Antrag auf Auskunft, Löschung und/oder Berichtigung per E-Mail an privacy@fortififoodsolutions.com oder telefonisch unter +1 888-284-9634 einreichen. Wenn Sie einen Antrag im Namen eines Einwohners Kaliforniens stellen, reichen Sie den Antrag anhand einer der vorstehend erörterten Methoden ein. Nach Einreichung des Antrags und wenn der Antrag nicht unter eine Ausnahme oder Befreiung fällt, benötigen wir zusätzliche Informationen, um zu bestätigen, dass Sie befugt sind, im Namen des Einwohners Kaliforniens zu handeln. 


Unser Verfahren zur Überprüfung eines Antrags auf Auskunft, Löschung und/oder Berichtigung 


Wir werden Ihrer Anfrage nachkommen, nachdem wir Ihre Identität und, soweit zutreffend, die Identität des Einwohners Kaliforniens, in dessen Namen Sie den Antrag stellen, überprüft haben. Je nachdem, wie sensibel die personenbezogenen Daten sind und wie hoch das Risiko ist, dass Sie durch eine unbefugte Offenlegung, Löschung oder Berichtigung geschädigt werden, überprüfen wir Ihre Identität entweder bis zu einem „angemessenen Grad an Sicherheit“ oder bis zu einem „angemessen hohen Grad an Sicherheit“. Zu diesem Zweck werden wir Sie bitten, Datenpunkte zu verifizieren, die auf Informationen über Sie beruhen, die in unseren Unterlagen enthalten sind. 


„Shine the Light“-Gesetz  


Wir geben personenbezogene Informationen, die wir über unsere Websites oder Dienste erhalten haben, nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter. Dementsprechend unterliegen wir keinen Verpflichtungen gemäß California Civil Code § 1798.83.


 


12. Ihre Auswahlmöglichkeiten und Rechte – Rest der Welt 


Je nachdem, in welcher Gerichtsbarkeit Sie sich befinden, können Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Beispielsweise können Sie folgende Rechte haben: 



  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten; 



  • Recht auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich in einem maschinenlesbaren Format; 



  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; 



  • Recht auf Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten; 



  • Recht auf Berichtigung von falschen, veralteten oder irrelevanten personenbezogenen Daten; 



  • Recht auf Anonymisierung, Sperrung oder Löschung unnötiger oder übermäßiger personenbezogener Daten oder von personenbezogenen Daten, die unter Nichteinhaltung geltenden Rechts verarbeitet wurden; 



  • Recht auf Erhalt von Informationen über öffentliche und private Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben;  



  • Recht auf Auskunft über die Möglichkeit, die Einwilligung zu verweigern, und die Folgen einer solchen Verweigerung; 



  • Recht auf Widerruf der Einwilligung; 



  • Recht auf Datenübertragbarkeit; 



  • Recht auf eine Bestätigung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; 



  • Recht, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; 



  • Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden; 



  • Recht auf ein Überprüfungsverfahren, das Aufschluss darüber gibt, ob wir das geltende Recht einhalten; und  



  • Recht auf Widerspruch oder Ablehnung von Direktmarketing durch uns.  


 


Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@fortififoodsolutions.com. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten. 


Eine Beschreibung der Rechtsgrundlagen, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, finden Sie im Abschnitt „Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Rechte – Nur Europa und Vereinigtes Königreich – Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten“ weiter oben. 


 


13.Zugänglichkeit 


Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass diese Datenschutzrichtlinie auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Wenn Sie auf diese Datenschutzrichtlinie in einem alternativen Format zugreifen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben.


 


14. Kontakt 


Bei Fragen oder Bedenken zu unseren Datenschutzrichtlinien oder -praktiken können Sie sich unter privacy@fortififoodsolutions.com an uns wenden. 


 


 

Frontmatec – wer wir sind

Frontmatec entwickelt Automatisierungslösungen für Branchen wie die Rotfleischindustrie, die Fertigungsindustrie und die Versorgungswirtschaft.

Karrieremöglichkeiten bei Frontmatec

Ob gerade diplomiert oder erfahrener Profi – Frontmatec bietet spannende Karrieremöglichkeiten.

Standorte weltweit

Mit Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien betreuen wir Kunden auf der ganzen Welt. Hier finden Sie uns.

Treffen Sie uns auf Messen

Möchten Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, Erkenntnisse und Trends erfahren? Treffen Sie uns auf Veranstaltungen auf der ganzen Welt.